top of page
  • Instagram
  • Facebook
  • Linkedin

«Zwischen Leben»

Jugendbuch

Du bist ein Pottwal, und du und dein bester Kumpel entdecken, dass ihr tot seid und eure Spezies Geschichte ist. Was, wenn du das nicht akzeptierst? 
​
#klimawandel #konsumverhalten #chancenungleichheit
​

Erscheint am 21. September 2023 bei da bux Verlag.

​

Post1_Deckblatt_clean.png
Aktuell_Lesungen
Website_Erscheinungstag_1.png

Lesungen

Die Liste wird laufend aufdatiert.

25.10.23 Lesung, Pädagogische Hochschule Windisch

18.11.23 Lesung, Pädagogische Hochschule Muttenz

15.01.24, Workshop, Sekundarschulhaus Dübendorf

16.01.24 Workshop, Sekundarschulhaus Dübendorf

17.01.24 Workshop, Sekundarschulhaus Dübendorf

18.01.24 Workshop, Sekundarschulhaus Dübendorf

19.01.24 Workshop Primarschule Stäfa 

23.01.24 Workshop Primarschule Niederweningen

​

Postitwall1.jpg

MUS-E-Projekt in Bern

Gefördert von der Stadt Bern

Frühjahr 24 | Langzeitprojekt an der Schule Schwabengut I in Bern 

Wir sind dabei, es auszuhecken.

Lehrpersonen aus Bern können ein Kulturprojekt MUS-E-beantragen . Wir entwickeln den Inhalt gemeinsam. Nach Euren Bedürfnissen. 

LebensRÄUME

NATURE WRITING AND ACTING
FÜR ZYKLUS 2 UND 3

Frühjahr 2024
Gefördert von Kultur macht Schule
,
Aargau

Stiftung Mercator Schweiz

«HEIMAT(EN)»

Bild: Schule Teufental, September 2022

Die Tafel vollzukriegen, war nicht schwer. Ich habe die Schüler:innen gebeten, zu versuchen, das Thema Heimat/Heimaten zu umschreiben, in Begriffe zu fassen. Vom Hamster bis zur Oma, der X-Box, übers Reisen und das Ankommen war alles dabei. 

Snapseed.jpg
Schreiben_Monica_Cantieni.jpg

DEIN TEXT MEIN RAT

Du hast einen Wust an Notizen, kurze Texte, einen langen, sie sind fiktiv oder biografisch; Du hast Tagebücher, Fotos oder beides und suchst dafür  die passende Form, auch die passende Form der Öffentlichkeit....

Stadt1.png

DIE IDEALE STADT

Eine Schule/eine Klasse baut eine Stadt. Auf einer Website wird sie abgebildet. Aber nicht nur das: Es istZiel, etwas davon bei der lokalen Politik vorbringen zu können, einen Generationendialog zu lancieren und auch umzusetzen. Der Prototyp steht. Die fünfte und sechste Klasse der Schule Marzili in Bern hat grossartige Vorschläge erarbeitet. 

Die Stadt kann besucht werden: Hier. Click!

​

Der Workshop kann gebucht werden. 

bottom of page