top of page
_DSC6657_Ausschnitt_Variante©AyseYavas2024.jpg

Fotos © Ayse Yavas 2024
 

Profilbild.png

«MENSCH SEIN | BEING HUMAN, Autor*innen gegen Hass», Literaturhaus St. Gallen

Profilbild.png

«MENSCH SEIN | BEING HUMAN, Autor*innen gegen Hass», Kantonsbibliothek Graubünden, Chur

SW_DSC7079©AyseYavas2024_edited.jpg

Biblioteca popolare

Ascona

Zwischen_Leben_edited.jpg

Lesenacht Dielsdorf

Jugendbuch, Zwischen Leben»

​

Anker 1
SW_DSC7079©AyseYavas2024_edited.jpg

«Stubengeschichten», Wohlen

19.00 Uhr, Sternensaal ist der Treffpunkt

Zwischen_Leben_edited.jpg

Basler Lesewoche

«Geschichten aus erster Hand»,

Schullesungen, Basel

Zwischen_Leben_Flag_of_India.svg.png

«Zwischen Leben», Buchvernissage Übersetzung Marathi

Pune International Literary Festival, Pune, India 

Zwischen_Leben_Flag_of_India.svg.png

«Zwischen Leben», Buchvernissage Übersetzung Bangla

Goethe-Institut, Kolkata, India 

_DSC7079©AyseYavas2024 2_WEB_edited.jpg

«Alberi arrabiati», Vernissage Villa dei Cedri, Projekt Hemauer-Keller, Monologe: Monica Cantieni 

SW_DSC7079©AyseYavas2024_edited.jpg

«Nine points of view», Lesung Aschersleben, D, nach einem Aufenthalt in der Stadt. 

what-will-be-will-be.jpeg

tbd

what-will-be-will-be.jpeg

tbd

StarkeGeschichtenGegenHass.png

ERFINDUNGEN GEGEN HASS

NICHT MIT UNS!

An Ihrer Schule möchten Sie Hass anders begegnen. Sie möchten klassen- oder schulintern ein Tool, eine Massnahme, einen «Safe Space» entwerfen, das/die nachhaltig ist, und von Ihren Schüler*innen für die Schule entwickelt und getragen wird. Als Text, als Workshop, den eine Klasse entwickelt und durchführt, als Klassenroman, als Blog, als Gesprächsangebot, als Theaterstück. Die aufgezählten Möglichkeiten sind Beispiele.

Tangram
Nr. 48

Die Zeitschrift der Eidgenössischen Rassismuskomission

Mit einem Beitrag von Monica Cantieni über das Projekt

MENSCH SEIN | BEING HUMAN

Autor*innen gegen Hass

Tangram_klein.png
Veranstaltungen

Herbst/Winter 24/25

1 / 6. September 2024 | ONO Bern

Mit Christoph Keller, Marc Djizmedjian, Yari Bernasconi, Elisabeth Wandeler-Deck

2 / 6. Oktober  | Literaturhaus St. Gallen

Mit Usama Al Shahmani, Monica Cantieni, Ilma Rakusa, Ruth Loosli, Ralph Tharayil

3 / 7. Oktober | Chur Kantonsbibliothek

Mit Monica Cantieni, Zsuzsanna Gahse, Romana Ganzoni, Angelika Overath, Ralph Tharayil

4 /25. Oktober | Philosophie Dielsdorf

Mit Lukas Holliger, Markus Kirchhofer, Jonas Lüscher, Bettina Spoerri 
Moderation: Adriana Rey (Philosophe) 

 4 / Januar 2025 | Casa della Letteratura Lugano

Mit Fabio Pusterla, Vanni Bianconi, Tommaso Soldini, Yari Bernasconi, Begoña Feijoó Fariña

Kamera / Ton: Miklós Klaus Rózsa
Grüne Blätter

LebensRÄUME
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) mit Jugendlichen | Schulen 

Grüne Blätter

LebensRÄUME
Screenshots @work

  • Instagram
  • Facebook
  • Linkedin

«Zwischen Leben»

Jugendbuch

Du bist ein Pottwal, und du und dein bester Kumpel entdecken, dass ihr tot seid und eure Spezies Geschichte ist. Was, wenn du das nicht akzeptierst? 
​
#klimawandel #konsumverhalten #chancenungleichheit
​

​

Post1_Deckblatt_clean.png
Postitwall1.jpg

MUS-E- /KUVER-Projekte in Bern

Gefördert von der Stadt Bern

Frühjahr 24 | Langzeitprojekt an der Schule Schwabengut I in Bern 

Wir sind dabei, es auszuhecken.

Lehrpersonen aus Bern können ein Kulturprojekt MUS-E-beantragen . Wir entwickeln den Inhalt gemeinsam. Nach Euren Bedürfnissen. 

«HEIMAT(EN)»

Bild: Schule Teufental, September 2022

Die Tafel vollzukriegen, war nicht schwer. Ich habe die Schüler:innen gebeten, zu versuchen, das Thema Heimat/Heimaten zu umschreiben, in Begriffe zu fassen. Vom Hamster bis zur Oma, der X-Box, übers Reisen und das Ankommen war alles dabei. 

Snapseed.jpg
Schreiben_Monica_Cantieni.jpg

DEIN TEXT MEIN RAT

Du hast einen Wust an Notizen, kurze Texte, einen langen, sie sind fiktiv oder biografisch; Du hast Tagebücher, Fotos oder beides und suchst dafür  die passende Form, auch die passende Form der Öffentlichkeit....

Stadt1.png

DIE IDEALE STADT

Eine Schule/eine Klasse baut eine Stadt. Auf einer Website wird sie abgebildet. Aber nicht nur das: Es istZiel, etwas davon bei der lokalen Politik vorbringen zu können, einen Generationendialog zu lancieren und auch umzusetzen. Der Prototyp steht. Die fünfte und sechste Klasse der Schule Marzili in Bern hat grossartige Vorschläge erarbeitet. 

Die Stadt kann besucht werden: Hier. Click!

​

Der Workshop kann gebucht werden. 

bottom of page